Unsichtbar, schnell & sanft zum Traumlächeln. Jetzt gratis Beratung buchen

Die meisten kieferorthopädischen Behandlungen beginnen im Jugendalter. Das liegt daran, dass in diesem Alter alle bleibenden Zähne durchgebrochen sind, was eine vollständige Beurteilung des Bisses und der Zahnstellung ermöglicht. Zudem ist das Kieferwachstum noch nicht abgeschlossen, was die Korrektur von Fehlstellungen erleichtern kann.
Es gibt verschiedene Arten von Zahnspangen, die Jugendlichen zur Verfügung stehen. Traditionelle festsitzende Zahnspangen sind eine gängige Option, aber es gibt auch weniger auffällige Alternativen. Festsitzende Zahnspangen mit Clear Brackets oder Innenliegende Zahnspangen sind weniger sichtbar. Eine weitere Option ist Invisalign Teen, das aus einer Reihe von transparenten, herausnehmbaren Alignern besteht.
Eine gute Mundhygiene ist während der kieferorthopädischen Behandlung besonders wichtig. Zahnspangen können Nahrung und Plaque fangen, was zu Karies und Zahnfleischerkrankungen führen kann. Jugendliche sollten daher ihre Zähne nach jeder Mahlzeit putzen und täglich Zahnseide verwenden.
Während der Tragezeit einer Zahnspange sollten Jugendliche harte und klebrige Lebensmittel vermeiden, die die Brackets beschädigen oder sich in der Spange verfangen können. Dazu gehören Nahrungsmittel wie Kaugummi, Gummizeugs oder Nüsse und hartes Obst und Gemüse, die besser in kleine Stücke geschnitten werden sollten.
Eine Zahnspange kann zu Beginn der Behandlung Unbehagen verursachen. Wachse können helfen, Reizungen im Mund zu lindern. Bei anhaltenden Schmerzen oder Problemen sollte ein Kieferorthopäde konsultiert werden. Es ist vollkommen normal, dass sich die Zähne zu Beginn der Behandlung etwas locker anfühlen - das ist ein Zeichen dafür, dass sie sich bewegen.
Die Zahnregulierung im Teenageralter ist eine wichtige Entscheidung für das Leben, die zu einem gesunden und selbstbewussten Lächeln führt. Mit der richtigen Pflege und einer positiven Einstellung können Jugendliche diesen wichtigen Schritt erfolgreich meistern.
Bitte triff Deine Auswahl. Gerne beraten wir Dich auch telefonisch unter 01 358 3181.
Wir bitten um telefonische Abklärung, ob deine Beschwerden in den Bereich Kieferorthopädie oder Physiotherapie fallen.
Bitte konsultiere Deinen Zahnarzt.
Eltz Institut für Zahnregulierung
Dorotheergasse 7/5
1010 Wien
Mo - Fr von 8 - 20 Uhr
Sa von 9 - 15 Uhr
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren, die aufgrund ihrer schweren Zahnfehlstellung die Voraussetzungen für die gratis Zahnspange erfüllen.
OA Dr. Lutz Hodecker
Dr. Alexander GugenbergerEltz Institut für Zahnregulierung
Dorotheergasse 7/3
1010 Wien
Mo - Fr von 8 - 20 Uhr
Sa von 9 - 15 Uhr
Kinder und Jugendliche mit leichten bis schweren Zahnfehlstellungen, die eine unsichtbare und bequeme Behandlungsmethode ohne Einschränkungen im Alltag wünschen.
Prim. Dr. Maija Eltz
OA Dr. Denise Busche
Dr. Kathrin NeugschwandtnerEltz Institut für Zahnregulierung
Dorotheergasse 7/3
1010 Wien
Mo - Fr von 8 - 20 Uhr
Sa von 9 - 15 Uhr
Erwachsene jeden Alters, die eine Verbesserung der Zahnstellung wünschen, sei es aus ästhetischen oder gesundheitlichen Gründen.
Prim. Dr. Maija Eltz
OA Dr. Denise Busche
Dr. Kathrin NeugschwandtnerEltz Institut für Zahnregulierung
Dorotheergasse 7/3
1010 Wien
Mo - Fr von 8 - 20 Uhr
Sa von 9 - 15 Uhr
Patienten jeden Alters, die unter Kiefergelenksbeschwerden oder funktionellen Einschränkungen leiden.
Prim. Dr. Maija EltzEltz Institut für Zahnregulierung
Dorotheergasse 7/3
1010 Wien
Mo - Fr von 8 - 20 Uhr
Sa von 9 - 15 Uhr
Patienten jeden Alters mit komplexen Zahn- und Kieferfehlstellungen, die eine kombinierte kieferorthopädisch-kieferchirurgische Behandlung benötigen.
Prim. Dr. Maija EltzWir respektieren Ihre Privatsphäre. Cookies und Drittanbieter-Plugins werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.